Datenschutz und AGB´s

DATENSCHUTZINFORMATIONEN 


Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

 

Liebe Kundin, lieber Kunde, liebe Interessentin, lieber Interessent,

gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiere ich Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Information zu Kenntnis.


0. WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Impressum (one.com) dieser Website entnehmen.

Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgenden Link zu erlesen: Produkt- und Datenschutzrichtlinien (one.com)

 

1. VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS

Tanja Eismann

Schwarzensahl 6

23845 Bahrenhof

0179-4410032

luebeck@tanja-eismann.de

www.tanja-eismann.de

 

2. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sofern diese für eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen die Angabe personenbezogener Daten erforderlich ist, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.

 

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie mir eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilen (z. B. Weitergabe an Dritte, Auswertung für Marketingzwecke oder werbliche Ansprache), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).

 

Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeite ich Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von mir oder Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegebenenfalls werde ich Sie unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies notwendig erscheint oder gesetzlich vorgegeben ist.

 

3. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN

Ich verarbeite nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen Ihres Unternehmens sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.) sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie mir im Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln.

 

4. EMPFÄNGER DER DATEN

Da ich Alleinunternehmerin bin, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei mir, um die vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.

 

Ich kann Ihre personenbezogenen Daten an mit mir verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 3 dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.

 

Ihre personenbezogenen Daten werden in meinem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stelle ich sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter von Internetdienstanbieter sowie Anbieter von Kundenmanagementsystemen und -software.

 

Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, mir Ihre Einwilligung vorliegt oder ich zur Erteilung einer Auskunft befugt bin. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
  • Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist, wie z. B. [Vereine, Institutionen, etc.]

 

5. ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND

Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation findet nur statt, soweit dies zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie mir eine Einwilligung erteilt haben. Zu den Empfängern können in diesen Fällen u. a. lokale Agenturen, Airlines und Hotels im Rahmen von Aufträgen Ihrerseits und zur Erfüllung dieser zählen.

 

6. DAUER DER DATENSPEICHERUNG

Soweit erforderlich verarbeiten und speichre ich Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u. a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages.

 

Darüber hinaus unterliege ich verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

 

Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

 

7. IHRE RECHTE

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.

 

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

 

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass ich bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren muss (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation).

 

Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Ich verarbeite diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

 

In Einzelfällen verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung, werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten.

 

Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie mich gerne kontaktieren.

 

8. ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist in der Regel weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen in der Regel erforderlich sind. Soweit Sie mir keine personenbezogenen Daten bereitstellen, kann ich ggf. keine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen treffen. Ich empfehle, immer nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.

 

9. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutze ich grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollte ich diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werde ich Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns Tanja Eismann, Trauerbegleiterin, Beraterin & Dozentin, Schwarzensahl 6, 23845 Bahrenhof und Ihnen. Sollten Sie entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden, wird diesen hiermit ausdrücklich widersprochen.

1.2 Vertragsvereinbarung
Vertragssprache ist Deutsch.

1.3 Vertragsschluss
Der Vertragsschluss findet individuell durch Angebot und Annahme statt. Soweit nicht anders vereinbart ist hierbei der übliche Ablauf, dass Sie vor Beginn der Begleitung, den zu zahlenden Betrag überweisen. Mit der Bezahlung kommt der Vertrag zustande. Sie Erhalten nach Eingang der Zahlung eine Rechnung über die zu erbringende Leistung und den Betrag.

 

1.4 DKB

Im Rahmen der Zahlungsabwicklung nutze ich den Anbieter DKB (Deutsche Kreditbank AG, Deutschland). Dieser Dienst ermöglicht uns eine einfachere Abwicklung. Hierbei werden auch Ihre eingebenden Daten bei der Buchung an den Anbieter weitergeleitet. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung/Buchungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

Die Datenschutzerklärung von der DKB AG können Sie hier einsehen: Datenschutz - DKB AG


2. Leistungsbeschreibung

2.1 Allgemein
Ich biete Ihnen eine Online Beratung, eine Online Begleitung sowie Online Workshops / Seminare und Informationsmaterial an. Zudem können Sie alle Angebote auch Face to Face erhalten. Dies unterliegt der Absprache. Weitere Informationen können Sie auf meiner Website entnehmen. 

2.2 Leistungserbringung
Ich bin berechtigt den Vertrag bzw. Teile des Vertrages durch Dritte erfüllen zu lassen, sofern es mir persönlich nicht möglich ist und Sie die Zustimmung erteilt haben.

2.3 Leistungszeit
Die Beratung, Begleitung und die Kurse finden zu den individuell vereinbarten Terminen statt. Sollten Sie ein Onlineprodukt gewählt haben, erhalten Sie nach Vertragsabschluss und rechtzeitig vor Beginn des Termins einen Link zu unserem virtuellen Raum. Nach Ende des Treffens wird der Raum zunächst nicht mehr zugänglich sein.

3. Zahlung

3.1 Preise
Sämtliche Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.

Ausschließlich Dozententätigkeiten sind von der Umsatzsteuer ausgenommen.


3.2 Zahlungsverzug
Sie geraten mit der Zahlung in Verzug, wenn die Zahlung durch meinen Zahlungspartner DKB nicht durchgeführt werden konnte. Bei ausgefallener Zahlung entsteht kein Vertragsaschluss.

3.3 Zurückbehaltungsrecht
Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts steht Ihnen nur für solche Gegenansprüche zu, die fällig sind und auf demselben rechtlichen Verhältnis wie Ihre Verpflichtung beruhen.

Widerrufsbelehrung für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Tanja Eismann Trauerbegleiterin und Dozentin, Schwarzensahl 6, 23845 Bahrenhof, Deutschland, Telefon: 0179 4410032, E-Mail: luebeck@tanja-eismann.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) formlos über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch mich verlieren.

Nichtbestehen des Widerrufsrechts bei terminierten Buchungen von Freizeitbetätigungen.
Sofern es sich um Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt und ein spezifischer Termin oder Zeitraum für die Erbringung vorgesehen ist, besteht das Widerrufsrecht nicht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).


4. Ihre Verantwortlichkeit

4.1 Allgemeines
Für Inhalt und Richtigkeit der von Ihnen übermittelten Daten und Informationen sind ausschließlich Sie selbst verantwortlich. Sie verpflichten sich zudem, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte Rechte Dritter verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Sie bestätigen mit der Übertragung von Daten an mich, die urheberrechtlichen Bestimmungen eingehalten zu haben.

4.2 Freistellung
Sie halten mich von allen Ansprüchen frei, die von Dritten wegen solcher Verletzungen gegenüber uns geltend gemacht werden. Dies umfasst auch die Erstattung von Kosten notwendiger rechtlicher Vertretung.

4.3 Datensicherung
Für die Sicherung der übersandten Informationen sind Sie mitverantwortlich. Ich kann nicht für den Verlust von Ihren übersandten Informationen verantwortlich gemacht werden, da ich keine allgemeine Datensicherungsgarantie übernehmen.

4.4 Missbräuchliche Beiträge
Missbräuchliche Inhalte bzw. Beiträge werden ohne Vorankündigung von mir deaktiviert oder gelöscht. Solche Inhaltsgestaltungen sind z.B. in folgenden Fällen gegeben:

- zum Versenden von Spam,
- zum Senden und Speichern verletzender, obszöner, bedrohlicher, beleidigender oder in sonstiger Weise Rechte Dritter verletzender Inhalte,
- zum Senden und Speichern von Viren, Würmern, Trojanern sowie schädlicher Computer Codes, Files, Scripts, Agents oder Programme,
- zum Hochladen von Programmen die geeignet sind den Betrieb zu stören, zu beeinträchtigen oder zu verhindern,
- mit dem Versuch, unauthorisierten Zugang zu unserem Service oder zu einzelnen Modulen, Systemen oder Anwendungen zu erhalten oder diesen Dritten zu gewähren,
- Inhalte mit gewaltverherrlichendem, pornografischem oder anderweitig anstößigem oder strafbarem Inhalt.

Bei wiederkehrenden Verstößen behalten ich mir vor, Ihre Nachrichten zu sperren bzw. zu löschen. Bereits getätigte Zahlungen können in diesem Fall nicht zurückerstattet werden. Das Recht zu außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.

4.5 Besonderer Hinweis
Ein aus der Durchführung des Vertrags resultierender Erfolg im Sinne einer tatsächlichen Verbesserung der Lebensqualität oder der Beziehung zu sich, den Angehörigen und den Eltern ist nicht geschuldet. Ich hafte zudem nicht für die unsachgemäße Anwendung und/oder Umsetzung der im Rahmen unserer Leistungen oder in den bereitgestellten Unterlagen enthaltenen Empfehlungen. Sie haben sich vorab selbst darüber zu informieren, ob meine Handlungsvorschläge für Sie geeignet sind bzw. ob mit diesen weitere Risiken einhergehen. Ich stellen Ihnen lediglich meine Produkte bzw. Leistungen zur Verfügung. Die Handhabe und Umsetzung obliegt allein Ihnen.

5. Lizenzbedingungen Kurse und der digitalen Produkte

5.1 Urheberrecht
Die Inhalte sowie der Aufbau der von mir veranstalteten Kurse und der diesbezüglichen Unterlagen einschließlich sämtlicher autorisierter Kopien sind geistiges Eigentum von mir.

5.2 Lizenzerteilung
Ich übertrage Ihnen mit Begleichung der Teilnahmegebühr / Kaufpreis alle für Sie erforderlichen Nutzungsrechte an Unterlagen in dem Umfang, wie dies im Vertrag vereinbart und für die jeweilige Schulung erforderlich ist. Im Zweifel erfülle ich diese Verpflichtung durch Einräumung nicht ausschließlicher Nutzungsrechte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland für die Dauer der Dienstleistung. Mit Vertragsende erlischt grundsätzlich die Lizenzerteilung. Bezüglich der Ihnen zum Eigenbedarf überlassenen Kopien besteht das Nutzungsrecht hingegen auch über das Vertragsende hinaus fort.

5.3 Lizenzbedingungen
Jede darüber hinausgehende Verwendung bedarf meiner Zustimmung. Insbesondere dürfen die Materialien weder an Dritte weitergegeben (Unterlizensierung oder Vertrieb) werden, noch dürfen sie kopiert, vervielfältigt oder auf Datenträger oder anderen Medien gespeichert werden. Ebenso ist es ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung untersagt, die Inhalte, Texte und Übungen für eigene Zwecke in Seminaren, Kursen oder anderweitig gegenüber Dritten einzusetzen.

5.4 Referenzrecht
Ich räume mir das Recht ein, auf die von mir angebotenen Dienstleistungen zu referenzieren. Soweit nicht anders vereinbart, behalten ich mir das Recht vor, in den Kursen Bildaufnahmen zu machen und diese als Referenz in Broschüren, Prospekten sowie unserer Website aufzuführen. Hiergegen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

5.5 Schadensersatz
Ich behalte mir das Recht vor, für jeden Verstoß gegen die vertraglichen Lizenzbedingungen, insbesondere bei Verletzung des Urheberrechts, den entstandenen Schaden geltend zu machen.


6. Fristlose Kündigung
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
- Sie unrichtige oder unvollständige Angaben bei Vertragsschluss gemacht haben,
- Sie gegen sonstige vertragliche Pflichten wiederholt verstoßen und die Pflichtverletzung auch nach Aufforderung durch uns nicht unterlassen.


7. Inhaltsnutzung

Mit dem Einstellen von Inhalten in die Datenbank räumen Sie mir das Recht ein, diese Inhalte unbefristet für die Einstellung und Bereithaltung in die Datenbank und den Abruf und Speicherung durch Dritte zu nutzen, insbesondere die Inhalte zu speichern, zu vervielfältigen, bereitzuhalten, zu übermitteln, zu verlinken und zu veröffentlichen. Dies kann auch durch oder in Form von Werbemitteln (insbesondere die Verlinkung auf sozialen Netzwerken, die Verwendung für Spots, die Verwendung für die eigene Website oder auch in gedruckter Form etc.) von mir oder durch Dritter geschehen. Hierbei verzichtet der Urheber explizit auf seine Namensnennung. Des Weiteren erhalte ich das Recht, die Inhalte umzuarbeiten, insbesondere wenn diese nicht den oben genannten Anforderungen dieser Bedingungen entsprechen.


8. Nutzbarkeit der Dienste

8.1 Weiterentwicklung der Dienstleistung / Verfügbarkeit
Ich bin bemüht, meine Leistungen an aktuelle technische Entwicklungen anzupassen. Ich behalte mir daher Änderungen der vereinbarten Leistungen vor, soweit solche Änderungen nicht die Kernleistungen beeinträchtigen und unter Berücksichtigung der Interessen des Vertragspartners für diesen zumutbar sind. Auch bin ich berechtigt den Website-Betrieb zu Zwecken der Aktualisierung und Wartung teilweise oder komplett im zumutbaren Rahmen zu unterbrechen. Ich übernehme insofern keine Garantie für die jederzeitige Verfügbarkeit der angebotene Leistungen und sichern nicht zu, dass die angebotenen Leistungen oder Teile davon von jedem Ort aus verfügbar gemacht werden und genutzt werden können. Ihre Gewährleistungsrechte werden hierdurch nicht berührt.

8.2 Technische Voraussetzungen
Die Nutzung der Website setzt entsprechende kompatible Geräte voraus. Es obliegt Ihnen das Gerät in einen Zustand zu versetzen oder zu halten, welche die Nutzung der Website-Dienste ermöglicht.


9. Haftung

9.1 Haftungsausschluss
Ich sowie meine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Soweit wesentliche Vertragspflichten (folglich solche Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind) betroffen sind, wird auch für leichte Fahrlässigkeit gehaftet. Dabei beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gegenüber Unternehmern haften wir im Falle eines grob fahrlässigen Verstoßes gegen nicht wesentliche Vertragspflichten nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

9.2 Haftungsvorbehalt
Der vorstehende Haftungsausschluss betrifft nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesem Haftungsausschluss unberührt.

9.3 Haftung für Inhalte
Sie sind allein für den Inhalt Ihrer Beiträge. Diese dürfen mit den Inhalten weder gegen geltende Gesetze noch diese Allgemeine Geschäftsbedingungen verstoßen. Sie verpflichten sich zudem, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte Rechte Dritter (z.B. Persönlichkeitsrechte, Namensrechte, Markenrechte, Urheberrechte etc.) verletzen. Insbesondere dürfen Beiträge mit strafbaren Inhalten nicht veröffentlicht oder unwahre Tatsachen behauptet werden. Ich hafte als Betreiber der Internetseite nicht für inkorrekte Angaben der Nutzer in deren Beiträgen. Eine Überprüfung der auf meiner Seite eingestellten Inhalte (insbesondere bzgl. der Verletzung von Rechten Dritter) findet nicht statt. Sollten ich jedoch von fehlerhaften, unzutreffenden, irreführenden oder rechtswidrigen Angaben Kenntnis erlangen, werde ich diese umgehend überprüfen und ggf. entfernen. Ich übernehme zudem keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Qualität oder Rechtmäßigkeit der nicht von mir stammenden Inhalte. Ich stellen Ihnen lediglich meine Plattform zur Verfügung.

10. SERVICEBEDINGUNGEN1 WIDERRUFSBELEHRUNG – RÜCKSENDUNG VON WAREN


Bitte wenden Sie sich an tanja-eismann.de, wenn es Probleme mit der Ware gibt.


Für herunterladbare Ware gibt es kein Widerrufsrecht. Siehe Gesetzesänderung seit dem 28.05.2022. Sollte es dennoch schwierigkeiten mit der Ware geben, kontaktieren Sie bitte webshop@tanja-eismann.de, um das Problem zu lösen.


Sie werden vor dem Kauf darüber belehrt und willigen ein, dass Sie auf das Widerrufsrecht verzichten, um die Ware umgehen beziehen zu können.


Sie können innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung den Kauf widerrufen und die Ware zurücksenden. Die Ware muss sich im Neuzustand befinden. Falls die Ware beschädigt ist oder benutzt wurde, ist keine Erstattung möglich. Achten Sie darauf, in der Rücksendung Ihre Kontaktdaten anzugeben und geben Sie uns falls möglich eine Tracking-Nummer und eine kurze Beschreibung des Grundes der Rücksendung.

tanja-eismann.de empfiehlt Ihnen, sich eine Quittung und eine Paket-ID vom Versanddienst geben zu lassen, da es so leichter ist, die Rücksendung zu verfolgen, falls dies notwendig sein sollte. tanja-eismann.de erstattet den Kaufbetrag für ordnungsgemäß zurückgeschickte Waren. Wenn Sie per Rechnung gezahlt haben, benötigen wir Ihre Bankverbindung, um Ihnen das Geld zu überweisen. Senden Sie uns diese Angaben am einfachsten per E-Mail.

-

1.1 VOM WIDERRUFSRECHT AUSGESCHLOSSENE WAREN

Für verschiedene Arten von Waren ist der Widerruf ausgeschlossen. Hierzu gehören begrenzt haltbare Waren wie Lebensmittel, Blumen, Zeitungen und Zeitschriften. Ausgeschlossen ist der Widerruf auch für Hygiene- und Intimartikel, Gefahrgüter und brennbare Flüssigkeiten und Gase sowie für Geschenkgutscheine, herunterladbare Softwareprodukte und einige Gesundheits- und Körperpflegeartikel.

-

1.2 VERSAND

Für den Widerruf benötigen wir eine Quittung oder einen Kaufbeleg. Bitte senden Sie die Ware nicht an den Hersteller zurück. Sie müssen die Ware senden an: tanja-eismann.de, Bahrenhof, 23845, Schwarzensahl 6, Deutschland.

Sie müssen die Versandkosten für die Rücksendung selbst tragen. Versandkosten können nicht erstattet werden. Wenn der Kaufbetrag erstattet wird, werden die Kosten für die Rücksendung abgezogen. Abhängig von Ihrem Wohnort kann die Abwicklung des Widerrufs unterschiedlich lange dauern.

Wenn Sie eine Ware im Wert von über 75 € versenden, sollten Sie eine Versandart wählen, bei der Sie eine Tracking-Nummer oder eine Versicherung erhalten. Wir übernehmen keine Haftung für den Empfang der von Ihnen versandten Waren.

-

2. RÜCKERSTATTUNGSRICHTLINIE

Erstattungen sind innerhalb von 30 Tagen ab dem Kaufdatum möglich. Später sind leider keine Erstattungen mehr möglich. Damit Sie eine Erstattung erhalten können, muss die Ware unbenutzt sein und sich im Originalzustand (einschließlich Originalverpackung) sein.

-

2.1 RÜCKERSTATTUNG

Wenn Ihre Rücksendung bei uns eingegangen ist und geprüft wurde, senden wir Ihnen eine entsprechende Bestätigungsmail. Wir teilen Ihnen auch mit, ob wir den Kaufbetrag erstatten.

Wenn wir den Kaufbetrag erstatten, wird der Betrag innerhalb von einigen Tagen Ihrer Kreditkarte gutgeschrieben oder bei anderer Zahlungsart entsprechend zurücküberwiesen.

-

2.2 ANTEILIGE RÜCKERSTATTUNG

Es gibt bestimmte Situationen, in den nur eine anteilige Erstattung gewährt wird (falls überhaupt): Bücher mit offensichtlichen Gebrauchsspuren, CDs, DVDs, Software, Videospiele oder Schallplatten, deren Verpackung geöffnet wurde. Jede Ware, die sich nicht im Originalzustand befindet, beschädigt ist oder bei der Teile fehlen, ohne dass dies unser Verschulden ist. Waren, die mehr als 30 Tage nach der Lieferung zurückgesandt wurden.

-

2.3 VERSPÄTETE ODER FEHLENDE RÜCKERSTATTUNG

Sollten Sie noch keine Erstattung erhalten haben, überprüfen Sie zunächst noch einmal Ihr Bankkonto. Dann wenden Sie sich an Ihr Kreditkartenunternehmen – es kann einige Zeit dauern, bis die Gutschrift offiziell auf Ihrem Konto erscheint. Oft gibt es eine Bearbeitungszeit, bis der Betrag auf dem Konto ausgewiesen wird - wenden Sie sich hier an Ihre Bank. Wenn Sie alle diese Schritte unternommen haben und der Betrag trotzdem nicht eingegangen ist, kontaktieren Sie uns bitte unter webshop@tanja-eismann.de.

-

2.4 SONDERANGEBOTE

Eine Rückerstattung ist nur bei Waren möglich, die zum regulären Preis verkauft wurden. Bei Sonderangeboten ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.

-

2.5 UMTAUSCH

Wir tauschen nur Waren um, die fehlerhaft oder beschädigt sind. Wenn Sie deswegen eine Ware gegen die gleiche Ware umtauschen müssen, senden Sie diese bitte an: tanja-eismann.de, Bahrenhof, 23845, Schwarzensahl 6, Deutschland.

-

2.6 GESCHENKE

Wenn die Ware beim Kauf als Geschenk gekennzeichnet und direkt an Sie versendet wurde, erhalten Sie eine Geschenkgutschrift über den Wert der zurückgeschickten Ware. Wenn wir den zurückgeschickten Artikel erhalten haben, senden wir Ihnen per E-Mail einen Geschenkgutschein.

Wenn die Ware beim Kauf nicht als Geschenk gekennzeichnet wurde oder an den Schenkenden versandt wurde, damit er sie Ihnen später übergibt, senden wir die Erstattung an die schenkende Person und er muss die Abwicklung der Erstattung übernehmen.

-

3. DATENSCHUTZRICHTLINIE

3.1 WOZU VERWENDEN WIR IHRE DATEN?

Wenn Sie etwas in unserem Shop kaufen, erheben wir im Rahmen des Kaufs personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse.

Wenn Sie unseren Shop besuchen, erhalten wir außerdem die IP-Adresse Ihres Computers sowie Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem.

-

3.2 E-MAIL-MARKETING

Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihnen E-Mails über unseren Shop, neue Produkte und andere Neuigkeiten senden.

-

3.3 ZUSTIMMUNG

Wenn Sie uns beim Kaufvorgang, der Überprüfung Ihrer Kreditkarte, einer Bestellung, Absprache über Lieferung oder Rücksendung personenbezogene Daten übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir diese Daten speichern und für diesen bestimmten Zweck verwenden.

Falls wir aus anderen Gründen um personenbezogene Daten bitten, wie für Marketing, werden wir Sie entweder um Ihre ausdrückliche Zustimmung ersuchen oder Ihnen die Möglichkeit der Ablehnung anbieten.

-

3.4 WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG

Wenn Sie nach Erteilung der Zustimmung Ihre Meinung ändern, können Sie Ihre Zustimmung hinsichtlich der künftigen Speicherung, Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten jederzeit widerrufen indem Sie uns eine E-Mail an webshop@tanja-eismann.de oder einen Brief an tanja-eismann.de, Bahrenhof, 23845, Schwarzensahl 6, Deutschland schicken.

-

3.5 OFFENLEGUNG

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn Sie unsere Servicebedingungen verletzen.

-

3.6 One.com

Unser Shop wird von One.com gehostet. Sie stellen uns die Online-E-Commerce-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie zu verkaufen. Ihre Daten werden in den Datenspeichern von One.com, in den Datenbanken und in der allgemeinen Anwendung von One.com gespeichert. Sie speichern Ihre Daten auf einem sicheren Server hinter einer Firewall.

-

3.7 ZAHLUNGEN

Wenn Sie einen Direct-Payment-Gateway zur Abwicklung Ihrer Zahlung wählen, kann der Betreiber des Payment-Gateways Ihre Kreditkartendaten für diesen Zweck nutzen, siehe auch 3.8.

-

3.8 LEISTUNGEN DRITTER

Im Allgemeinen werden von uns genutzte Drittdienstleistende Ihre Daten nur in dem für die Erbringung der Leistung an uns erforderlichen Umfang erheben, verwenden und weitergeben.

Jedoch haben bestimmte Drittdienstleistende wie Payment-Gateways und andere Zahlungsdienstleistede eigene Datenschutzrichtlinien hinsichtlich der Daten, die wir ihnen für die Abwicklung der kaufbezogenen Zahlungen zur Verfügung stellen müssen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Dienstleistenden zu lesen, damit Sie wissen, wie Ihre personenbezogenen Daten von diesen Dienstleistenden genutzt werden.

Bitte beachten Sie auch, dass bestimmte Dienstleister ihren Sitz oder ihre Einrichtungen in anderen Ländern als Ihrem Wohnsitz oder unserem Geschäftssitz haben können. Wenn Sie also eine Zahlung durchführen, bei der Dienstleistungen eines solchen Drittdienstleisters in Anspruch genommen werden, gelten für Ihre Daten möglicherweise die Vorschriften des Landes, in dem der Dienstleister seinen Sitz oder seine Einrichtungen hat. Wenn Sie die Website des Shops verlassen oder auf die Website oder Anwendungen von Dritten weitergeleitet werden, gelten hierfür nicht mehr diese Datenschutzrichtlinie und die Servicebedingungen unserer Website.


Für die Übermittlung von besonders großen Dateiformaten, wird die Unterstützung von TransferNow verwendet. Mit der Bestellung von Videos und Workshopmaterialien, stimmen Sie automatisch den Nutzungsbestimmungen zu. Darauf wird auch im Bestellvorgang hingewiesen. Nachzulesen ist die Datenschutzverordnung unter: Datenschutz & DSGVO TransferNow

-

3.9 LINKS

Wenn Sie in unserem Shop auf Links klicken, können diese Sie weg von unserer Website führen. Wir übernehmen keine Haftung für den Datenschutz auf anderen Websites und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.

-

3.10 SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, ergreifen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und folgen den Best Practices der Branche, damit Ihre Daten nicht verlorengehen, missbraucht werden, andere auf diese zugreifen können, oder die Daten weitergegeben, geändert oder gelöscht werden. Wenn Sie uns Kreditkartendaten übermitteln, werden diese Daten mit Secure-Socket-Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert.

-

3.11 VOLLJÄHRIGKEIT

Durch die Nutzung dieser Website, erklären Sie, dass Sie gemäß der Gesetzeslage Ihres Wohnsitzes volljährig sind oder dass Sie gemäß den Gesetzen Ihres Wohnsitzes volljährig sind und uns die Zustimmung gegeben haben, Ihren minderjährigen Familienangehörigen die Nutzung dieser Website zu ermöglichen.

-

4 ÄNDERUNGEN DIESER BEDINGUNGEN

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Servicebedingungen jederzeit zu ändern. Überprüfen Sie diese daher regelmäßig.

Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach der Veröffentlichung auf der Website wirksam.

Falls wir wesentliche Änderungen an unseren Servicebedingungen vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass diese geändert wurden, damit Sie wissen, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und unter welchen Umstände wir sie gegebenenfalls weitergeben.

Wenn unser Shop mit dem eines anderen Unternehmens zusammengelegt wird oder von einem anderen Unternehmen übernommen wird, können Ihre Daten an die neuen Inhaber übermittelt werden, damit wir Ihnen weiterhin Produkte anbieten können.


11. Schlussbestimmungen

11.1 Gerichtsstand
Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag wird mein Geschäftssitz vereinbart, sofern Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind.

11.2 Rechtswahl
Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach Ihrem Heimatrecht entgegenstehen, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.

11.3 Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen aus Online-Verträgen geschaffen (OS-Plattform). Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Ich bin nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11.4 Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.



Datenschutzrichtlinie

OK
unsplash